Mitglied werden
Du möchtest Teil unserer
Als Mitglied unseres Vereins bist du Teil einer Bewegung, die sich für Nachhaltigkeit, Artenvielfalt und Gemeinschaft einsetzt. Egal, ob du im Gemeinschaftsgarten die Hände in die Erde stecken, bei Sagezu zur Artenvielfalt beitragen oder als urbaner Gärtner aktiv werden möchtest – bei uns findest du deinen Platz.
kontakt@ogif.ch
Muster-E-Mail für Interessenten
Betreff: Mitgliedschaft bei ogif
Liebes Team von ogif,
ich bin interessiert daran, Mitglied eures Vereins zu werden. Gerne würde ich mehr darüber erfahren, wie ich mich einbringen kann. Besonders interessiert bin ich an folgenden Bereichen:
Gemeinschaftsgarten
Sagezu
Urbanes Gärtnern
Bitte informiert mich über die nächsten Schritte.
Vielen Dank und beste Grüsse,
[Dein Name]
Alles, was du wissen solltest
Wichtige Informationen für Interessenten
Bevor du deine Reise mit uns beginnst, möchten wir sicherstellen, dass du alle notwendigen Informationen hast. Im Folgenden findest du wichtige Details zu deiner Mitgliedschaft. Diese Informationen sollen dir helfen, einen klaren Überblick zu bekommen und deine Entscheidung zu erleichtern. Bei Fragen stehen wir dir jederzeit zur Verfügung.
Vereinsstatuten zum Downloaden
|
Vereinsstatuten 2020 Stand 2.3.2020.pdf | 109 KB |
Mitgliedervorteile
Zugang zu den Bereichen deiner Wahl, Teilnahme an Workshops und Events, Einbindung in eine unterstützende Gemeinschaft.
Das passiert, nachdem du uns eine E-Mail gesendet hast
Nächste Schritte
1.
E-Mail senden
Wir freuen uns darauf, von dir zu hören! Nutze die Muster-E-Mail, um uns deine Interessen mitzuteilen. Fühl dich frei, jede Frage zu stellen, die dir am Herzen liegt.
2.
Kennenlerngespräch
Wir werden dich zu einem entspannten und informativen Gespräch einladen, bei dem du mehr über unsere Gemeinschaft erfahren und wir gemeinsam herausfinden können, wie du dich am besten einbringen möchtest. Es ist eine grossartige Gelegenheit für uns, uns kennenzulernen und für dich, alle Informationen zu erhalten, die du benötigst.
3.
Wie und wo mitmachen?
Im Sagezu kann man sofort einsteigen. Es gibt eine feste Gruppe und regelmässige Treffen immer montags von 13:30 - 15:00 Uhr.
In den Urbanen Gärten besteht eine feste Gruppe, die sich regelmässig austauscht und bei Fragen mit Rat&Tat zur Seite steht. Man gärtnert alleine oder im Tandem für die Menschen in der Stadt Frauenfeld. Jeder darf hier ernten. Gesteuert wird das durch das Beetteam.
Im Gemeinschaftsgarten steht das gemeinschaftliche Gärtnern im Fokus- wir treffen uns einmal im Monat an den Gartentagen (2 Termine zur Auswahl, alle Gartentage findet ihr in unserem Terminkalender), und bewirtschften die Gemeinschaftsfläche gemeinsam. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit ein Privatbeet zu bewirtschaften, im Kollektivbeet mitzuarbeiten oder ein privates Hochbeet zu übernehmen.
Im Kollektivbeet gärtnert eine Gruppe von 7-10 Leuten gemeinschaftlich, teilt sich auch die Ernte und koordiniert alles im Schnitz. Es ist wie ein kleiner Mikrokosmus im Gemeinschaftsgarten.
Im Übrigen kannst du auch ohne Privatbeet bei uns mitmachen, und einfach nur zu den Gartentagen kommen, um deine Hände in die Erde zu stecken.
4.
Starte dein Abenteuer
Nach unserem Gespräch und sobald du weist, wo du hingehörst, schauen wir nach einem Plätzchen im OGIF für dich. Es kann auch zu Wartenzeiten kommen, wenn es mehr Interessenten als Plätze gibt. Wir freuen uns, wenn du offiziell Teil unserer Gemeinschaft wirst. Wir unterstützen dich bei jedem Schritt und heissen dich in dem Bereich willkommen, der dich am meisten inspiriert. Deine Reise im nachhaltigen und gemeinschaftlichen Engagement beginnt hier!